Tools & Ressourcen
Hier stelle ich dir meine Tools vor, die ich für mein Business nutze. Kaufe bitte nicht einfach „blind“ etwas nach – nur weil ich das Tool oder die Software nutze, heißt das nicht, dass es das Produkt für dich ist.
Wenn du mich kennst, weißt du, dass mir zeiteffektives und ortsunabhängiges Arbeiten sehr wichtig sind. Aus diesem Grund setze ich mich lange damit auseinander, welche Tools bei mir Einzug finden und bekomme auch immer wieder Fragen dazu gestellt.
Hier findest du meine persönlichen Lieblingstools!
*Ich erhalte möglicherweise eine Provision für Einkäufe, die nach dem Klicken auf einen Link in diesem Beitrag getätigt werden. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Vielen Dank!
Tools für dein Business
Business Besties Club
Ich weiß ehrlich nicht, was ich ohne den Business Besties Club * machen würde. Der BBC bietet Unterstützung, Inspiration und ist ein Ort, an dem man auch mal Frust ablassen kann. Das wöchentliche Online-Co-Working hilft mir, fokussiert zu bleiben, und das Netzwerken ermöglicht es mir, mich auszutauschen und weiter zu lernen. Die gemeinsamen Planungssessions sorgen dafür, dass ich mich selbst accountable halte. Seit 2021 bin ich dabei – sogar als Gründungsmitglied. Du siehst: Ich stehe voll und ganz hinter dem Business Besties Club.

Zeitaufnahmetool: toggl
Das Zeitaufnahmetool toggl track * nutze ich seit knapp 2,5 Jahren. Vorher habe ich verschiedene ausprobiert und keines hat mich wirklich überzeugt. toggl track ist intuitiv, synchronisiert sehr gut mit der App und hat mir bisher noch keine Probleme gemacht. Ich nutze die kostenlose Variante.

Weiterbildungen zum Thema Business
Um im eigenen Business weiterzukommen, sind Weiterbildungen unglaublich wichtig. Diese Weiterbildungen habe ich gemacht und kann diese mit guten Gewissen weiterempfehlen:
- Lisa Tihanyi – Pricing 1×1 * – sehr zu empfehlen für Blogger, die ihre Preisstrategie für Kooperationen, UGC & Co. entwickeln wollen
- Lisa Tihanyi – Pitching 1×1 *– der Aufbau-Workshop für Blogger, um zu lernen, wie sie ihre Angebote bei potenziellen Kooperationspartner erfolgreich pitchen (geht aber auch ohne Pricing 1×1)
Tools für Finanzen
Businesskonto: FINOM
Das passende Geschäftskonto zu finden, hat mich viel Recherche gekostet. Am Ende habe ich mich für FINOM * entschieden und bin hier sehr zufrieden. Ich nutze die kostenpflichtige Variante, da ich das Profit-First-System für meine Finanzen anwende, und das lässt sich hier einfach umsetzen. Das Konto ist mit meinem Buchhaltungsprogramm verknüpft, und ich habe eine Kreditkarte. Besonders praktisch: Es gibt Cashback auf Ausgaben über die Kreditkarte – das summiert sich schnell! Zudem kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass der Kundenservice ausgezeichnet ist und bisher alle Anliegen problemlos gelöst wurden. Ich benutze bei FINOM nur das Konto mit den Wallets und nicht das Rechnungsstellungsprogramm.
Für dich: mit meinem FINOM-Link * bekommst du 3 Monate kostenlos, wenn du ein Konto zum Start- oder Premiumtarif eröffnest. Und bei jedem aktivierten Start-Abo für die Rechnungsstellung bekommst du auch 3 Monate.

Buchhaltung: Lexware
Nachdem ich anfangs einige ausprobiert habe, bin ich am Ende – wie viele – bei Lexware (ehemals LexOffice) * gelandet. Ich komme damit sehr gut klar, meine Buchhaltungs-VA kann mit einem eigenen Zugang darauf zugreifen und es ist mit meiner Steuerberaterin verknüpft.

Affiliate Marketing & Ads
Wer sich mit Affiliate Marketing auseinandersetzt, stellt fest, dass es eine Menge Affiliate Plattformen dafür gibt. Hier ist eine Auswahl, die ich für diese Website und meine Blogs nutze:
- Awin *
- LTK (besonders interessant für Blogger, lies hier mehr dazu: Was ist LTK?)
Für Ads habe ich bereits Google AdSense genutzt, bin jedoch deutlich glücklicher mit Journey by Mediavine *.
Tools für Marketing
Pinterest Planungstool: Tailwind
Tailwind * ist ein beliebtes Planungstool für Pinterest (und Instagram). Es wurde ursprünglich für Pinterest entwickelt, um das Erstellen, Planen und Veröffentliche von Pins effizienter zu machen. Es bietet Funktionen wie das Vorausplanen von Beiträgen, automatisches Veröffentlichen dieser und Tools zur Analyse. Zudem hilft Tailwind bei der Erstellung von Pins durch integrierte Designvorschläge und erleichtert das Wiederverwenden und Optimieren von Inhalten. Ich habe das Tool selbst lange genutzt für meine Pinterest-Profile, bevor ich zum nativen Pinterest-Scheduler gewechselt bin. Am Ende geht es um deine persönliche Präferenz.

Social-Media-Planungstool: missinglettr
Mit Missinglettr * kannst du deine Blogbeiträge ganz einfach in ansprechende Social-Media-Kampagnen verwandeln – und das automatisiert über ein ganzes Jahr hinweg. Das Tool erstellt passende Posts, Zitate und Bilder, sodass du wertvolle Zeit sparst und deine Inhalte langfristig sichtbar bleiben. Perfekt für alle, die ihre Reichweite auf Social Media steigern möchten, ohne täglich neue Inhalte posten zu müssen.
Ich nutze missinglettr vor allem für meinen Nachhaltigkeitsblog und liebe es, die Drip-Kampagnen aufzusetzen und zu wissen: über die nächsten 6 Monate, einem Jahr oder auch nur in einem spezifischen Zeitraum gehen die Beiträge auf Facebook online. Ohne, dass ich noch irgendetwas tun muss. 10 Minuten pro Blogbeitrag nach der Veröffentlichung – perfekter Helfer für Solo-Selbstständige!
Wenn du meinen Link benutzt und dich für einen kostenpflichtigen Plan anmeldet, gibt es $50 Guthaben für uns beide.

Tools für Design & Fotografie
Canva
Canva ist mein Ein und Alles. Ich liebe es, wie einfach sich damit jegliche Grafiken gestalten lassen – von Pinterest-Pins und Social-Media-Beiträgen bis hin zu vielen Bildern auf dieser Website. Die Pro-Variante lohnt sich auch für kleine Unternehmen, da der Brand Guide und die Nutzung von Templates viel Zeit und Stress sparen.

Alternative zu Adobe: Affinity
Wer fotografiert, bekommt fast immer die Empfehlung, Adobe zu nutzen. Ich habe Adobe lange verwendet, aber irgendwann hat es mich genervt, monatlich so viel Geld zu zahlen. Affinity bietet dagegen eine Einmalzahlung und kann genau das Gleiche wie Adobe. Mit Affinity Photo, Designer und Publisher kannst du Adobe problemlos ersetzen. Seit 2024 gehört Affinity übrigens zu Canva – ich bin sehr gespannt, was uns da in der Zukunft erwartet!

Kostenpflichtige Stockphotos: Depositphotos
Depositphotos * ist eine Plattform, auf der du kostenpflichtig Stockfotos kaufen kannst. Ich hole mir alle paar Monate etwa 100 Credits, die bei mir lange reichen. In Kombination mit kostenlosen Bildern von Seiten wie Unsplash oder Pexels habe ich so immer eine große Auswahl, wenn ich keine eigenen Fotos für Beiträge habe oder mir gerade die Zeit fehlt.
Auf AppSumo gibt es immer wieder Depositphotos-Angebote* (z.B. Black Friday) wo du die Credits im Angebot bekommst. 2024 sparst du ca. 80% zum Originalpreis!

Weiterbildungen zum Thema Fotografie
Um in irgendetwas richtig gut zu werden, sind Weiterbildungen das A und O. So natürlich auch im Bereich Fotografie und Bildbearbeitung. Diese Weiterbildungen habe ich gemacht:
- Lisa Tihanyi – Flatlay-Profi *
- Lisa Tihanyi – Stilfokus
Tools für die Zusammenarbeit
Airtable
Airtable * ist mein täglicher Begleiter – sonst könnte ich es auch nicht als Angebot empfehlen. Es ist unglaublich vielseitig: als Planungstool, Affiliate-Link-Tracker, Pinterest-Übersicht, Content Hub, CRM-Tool und vieles mehr. Die Low-Code-Software nenne ich gerne „Excel auf Steroids“. Egal ob auf dem MacBook oder als App auf dem iPhone – Airtable ist immer und überall dabei.

Terminbuchungstool: tidy.cal
tidy.cal * ist eine kostengünstige Alternative zu anderen Terminbuchungstools. Wenn ich von einer Sache versuche Abstand zu halten, sind es wiederkehrende Zahlungen. tidy.cal ist ein Original der Deal-Plattform AppSumo. Dort kannst du den Lifetime-Deal abschließen, was u.a. mehrere Zeitfenster und Buchungsseiten beinhaltet.
