Alle optimalen Pin-Größen auf einem Blick 2025
*Ich erhalte möglicherweise eine Provision für Einkäufe, die nach dem Klicken auf einen Link in diesem Beitrag getätigt werden. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Vielen Dank!
Stell dir vor: Du scrollst durch Pinterest, vorbei an unzähligen Bildern. Plötzlich bleibt dein Blick an einem Pin hängen – perfekt gestaltet, genau im richtigen Format, einfach ein echter Hingucker. Hast du dich je gefragt, warum manche Pins sofort auffallen, während andere im Feed untergehen? In diesem Blogartikel schauen wir uns die optimalen Pin-Größen, Bildformate und technischen Spezifikationen an, die den Unterschied zwischen einem übersehenen Pin und einem echten Klick-Magneten ausmachen.
Warum sind die optimalen Pin-Größen auf Pinterest so wichtig?
Pinterest ist eine visuelle Suchmaschine. Nutzer*innen scrollen durch eine Fülle von Bildern, weshalb deine Pins sofort ins Auge stechen müssen. Das richtige Format stellt sicher, dass deine Inhalte auf allen Geräten optimal angezeigt werden und Pinterest sie besser ausspielen kann.
Welche ist die optimale Größe für Pinterest?
Pinterest hat in seinem Hilfecenter in der Vergangenheit immer auf die Standardgröße 1000 x 1500 Pixel verwiesen. Aktuell steht dort gar keine Spezifikationen für die statischen Pins (Stand Februar 2025).
Meine Erfahrung ist, dass du ausprobieren musst, was für dich und deine Nische funktioniert. Ich habe verschiedene Accounts aufgebaut, bei denen bei einigen die Standard-Pins besser funktionieren, bei anderen die Giraffen-Pins.
Habe deine Analytics im Blick und ziehe deine eigenen Schlüsse daraus, welche Pins funktionieren. Denke dabei daran, dass es auch immer auf das Design des Pins ankommt, ob er geklickt wird oder nicht. Deswegen empfiehlt sich hier ein A/B-Test.
Exkurs: Ein A/B-Test für Pinterest-Pins bedeutet, zwei Varianten eines Pins miteinander zu vergleichen – zum Beispiel unterschiedliche Pin-Größen – um herauszufinden, welche Version besser performt. Du veröffentlichst beide Pins unter ähnlichen Bedingungen und analysierst dann Kennzahlen wie Klicks, Impressionen oder Interaktionen. So kannst du datenbasiert entscheiden, welche Pin-Größe für deine Zielgruppe am effektivsten ist.
Du solltest auf gar keinen Fall Pins kleiner als 600 x 600 Pixel veröffentlichen, da sie – egal auf welchem Endgerät – zu klein dargestellt werden. Apropos Endgerät: Etwa 80 % der Pinner*innen nutzen heute die Plattform auf mobilen Endgeräten. Verzichte daher unbedingt auf horizontale Pins, damit sie das beste Usererlebnis haben und deine Pins den bestmöglichen Erfolg erzielen!
Alle Pinterest Pin-Größen im Überblick
Pinterest Pin Größen 10537_a50a4b-0c> |
Größe 10537_8e6278-e3> |
---|---|
Quadratischer Pin 10537_9fd834-61> |
600 x 600 Pixel 10537_e74203-34> |
Kurzer Pin / Standard-Pin 10537_425ad1-85> |
1000 x 1500 Pixel 10537_cc89fb-54> |
Langer Pin / Giraffenpin 10537_e3621c-41> |
1080 x 1920 Pixel, 9:16 10537_d434ed-03> |
Karussel-Pin 10537_23daea-46> |
1000 x 1500 Pixel, 2:3 10537_9b8a69-08> |
Video-Pins sind eine weitere Variante von Pins. Hierfür empfiehlt Pinterest dasselbe Seitenverhältnis wie die Giraffen-Pins: 1080 x 1920 Pixel. Ich gehe in diesem Beitrag nicht weiter auf das Videoformat ein, da du an dieses anders herangehen musst als an die klassischen statischen Pins. Wenn du Fragen zu den Video-Pins hast, lass es mich wissen – dann schreibe ich einen separaten Artikel dazu!
Wenn du bereits länger auf Pinterest unterwegs bist, fragst du dich vielleicht, was mit den Idea Pins ist. 2024 wurden diese mit den Video-Pins endgültig verschmolzen. Es gibt sie in dem Sinne also nicht mehr. Dennoch können dieselben Abmessungen als langer Pin bzw. Giraffen-Pin ohne Probleme genutzt werden.
Welches Dateiformat ist das passende für Pinterest?
Für Pinterest-Pins kannst du BMP, JPEG, PNG, TIFF und WEBP verwenden. Ich verwende hauptsächlich die Dateiformate JPEG und PNG.
Bei Grafiken verwende ich so gut wie immer PNG. Wenn es um reine Bilder geht – was bei mir selten der Fall ist – nutze ich JPEG. Das mache ich, da beim PNG-Format die Qualität höher ist. Das heißt, ich habe weniger Verpixelungen.
Weitere Bildgrößen für Pinterest
Profilbild
Dein Profilbild sollte mindestens die Abmessungen 165 x 165 Pixel haben. Ich selbst habe bereits Profilbilder mit den Abmessungen 1080 x 1080 Pixel hochgeladen – das hat auch super funktioniert!
Wichtig ist, dass es quadratisch ist und dein Logo oder dein Bild in der Mitte platziert ist. Wie bei den sozialen Netzwerken wird es in eine Kreisform zugeschnitten.
Profil-Cover
Laut Pinterest ist die optimale Größe für dein Profil-Cover mindestens 800 x 450 Pixel groß sein, und es werden horizontale Bilder im 16:9-Verhältnis empfohlen.
Aktuell gibt es zwei Varianten von Profil-Covern: Zum einen die alten, die sich oben quer über das Profil ziehen, und zum anderen die neuen, die rechts neben dem Profil angezeigt werden.
Für das alte Profil-Cover empfiehlt sich das 16:9-Verhältnis, für das neue die Abmessungen 800 x 450 Pixel.

Pinnwand-Cover
Board-Cover habe ich oben nicht aufgenommen, weil sie eine Besonderheit sind. Ursprünglich sprachen wir immer nur von den Titelbildern unserer Boards, wenn man in die „Gemerkt“-Übersicht gegangen ist. Hierfür empfehlen sich quadratische Pins mit 600 x 600 Pixeln.
Seit Herbst 2024 gibt es jedoch die Möglichkeit, jedem Board einen Pinnwand-Header hinzuzufügen – allerdings nur in der App bei Android oder iOS. Genauso wie beim Pinnwand-Cover muss hier ein Bild von bereits gepinnten Pins genutzt werden.

Zur vollständigen Transparenz: Ich habe diese Möglichkeit bei der Einführung ausprobiert, aber recht schnell wieder sein gelassen, weil ich den Mehrwert für andere Pinner*innen nicht sehe.
Du möchtest die Vorteile nutzen und mit Pinterest starten? Lass mich dir helfen! Ob Pinterest Setup, Pinterest Power-Up oder direkt der Übernahme des Pinterest-Managements – ich unterstütze dich so, wie du es gerade brauchst. Lehne dich entspannt zurück, kümmere dich um dein Kernbusiness und freue dich über die neugewonnene Reichweite.